Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantenphotonisches Mikroskop

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511813744
 
Das Quantenphotonische Mikroskop soll zur Studie von quantenoptischen Phänomenen in Licht-Materie gekoppelten Systemen eingesetzt werden. Dies umfasst beispielsweise einzelne Halbleiterquantenpunkte in Mikroresonatorstrukturen oder isolierte zweidimensionale Kristalle. Das System besteht aus einem trockenen, vibrationsarmen Kryostaten um die notwendigen Probentemperaturen zu erreichen. Die Anregung der Proben wird mittels einem frequenz-abstimmbaren modengekoppelten Lasersystem durchgeführt. Letztendlich wird zur spektralen Analyse der Probenemission ein Spektrometer mit CCD Detektor eingesetzt, sowie ein Paar supraleitenderEinzelphotonendetektoren. Da die Prozesse der Quantenkohärenz in unseren Nanostrukturen auf Zeitskalen von kleiner 100 ps stattfinden und abklingen, müssen die Einzelphotonendetektoren Zeitauflösungen besser als 50 ps aufweisen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Quantenphotonisches Mikroskop
Gerätegruppe 0910 Geräte für Ionenimplantation und Halbleiterdotierung
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung