Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur Abstammung der heimischen Birnensorten mit Hilfe molekularer Marker

Subject Area Plant Cultivation, Plant Nutrition, Agricultural Technology
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5128238
 
Über die Abstammung und Herkunft der heimischen Birnensorten gibt es immer noch keine einheitliche Auffassung. Bei vielen Primitivformen ist es fraglich, ob es sich um echte Wildarten oder verwilderte Kulturformen handelt.Untersucht wurden bisher im Rahmen dieses Forschungsvorhabens die genetischen Beziehungen zwischen und innerhalb von Kultursorten und Wildformen mit Hilfe molekularer Marker (RAPDs, AFLPs, Restriktionsfragmentlängenpolymorphismen von Chloroplasten-DNA und Amplifizierung von nicht transkribierten Spacern von 5S rDNA). Bei der Auswahl des Pflanzenmaterials wurden Kultursorten mit einer großen Variabilität im Wuchs, im Blatt und in der Frucht ausgesucht. An Wildformen wurden sechs unterschiedliche Arten berücksichtigt. Bei der Amplifizierung von nicht transkribierten Spacern (NTS) von 5S rDNA und deren Auftrennung auf hochauflösenden Polyacrylamidgelen haben sich Unterschiede in Anzahl und Länge der Fragmente gezeigt. Die Ergebnisse der Restriktionsstellenanalysen von Chloroplasten-DNAAbschnitten lassen dagegen vermuten, daß bei Pyrus Chloroplasten-DNA für phylogenetische und taxonomische Untersuchungen möglicherweise weniger geeignet ist.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung