Detailseite
Projekt Druckansicht

Ausgrabung und Erforschung von Milet

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 1989 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5134524
 
Das Programm will die Ausgrabungskontexte des ersten Fünfjahresprogramms durch gezielte topographische Untersuchungen ergänzen und die wechselseitigen Ergebnisse zu einer neuen Synthese der archaischen Stadt zusammenführen. Die wichtigsten Schritte sind dabei die Klärung der Stadtmauerfrage und die Lokalisierung der archaischen Nekropolen. Bei der methodischen Durchführung soll die in Milet bereits bewährte weiträumige Oberflächensprospektion mit Hilfe der Geophysik eingesetzt werden, an die sich verifizierende Sondagen auf begrenzter Fläche anschließen. Nach der bisherigen Konzentration auf ein Stadtquartier und ein Heiligtum des archaischen Milet ist es jetzt also das Ziel, die Gesamtheit der Stadt in ihrem Raum und in ihrer Geschichte klarer zu definieren, ohne allerdings die Arbeit in den bisher gefundenen hochrangigen archaischen Arealen ganz abzubrechen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung