Detailseite
Projekt Druckansicht

Neogene Entwicklung und Variabilität des Tiefenwassereinstroms und der Sedimentumlagerungen am Kontinentalrand vor Neuseeland, SW Pazifik (ODP Leg 181)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5134628
 
Am östlichen Kontinentalrand Neuseelands geschieht die Einspeisung des zirkumpolaren Tiefenwassers in den Pazifik. Dies ist eine Schlüsselregion des "global salt conveyor". Driftsedimente entlang dieses Strömungssystems bilden eine sehr gute Voraussetzung zur Rekonstruktion der Entwicklung und Variabilität des Deep Western Boundary Current (DWBC). Die klimatischen Rahmenbedingungen einer verstärkt Einfluß nehmenden antarktischen Eiskappe, einer zunehmenden globalen Abkühlung sowie einer Korrelation zu Klimaereignissen der Nordhemisphäre können hier untersucht werden. Ein zentrales Thema ist die qualitative und quantitative Erfassung des Sedimenteintrages in den DWBC und dessen Umverteilung und Resedimentation in Sedimentdriftkörpern entlang des neuseeländischen Kontinentalrandes. Dies soll auch im Hinblick auf die tektonischen Vorgänge an der Plattengrenze der Indo-Australischen und der Pazifischen Platte betrachtet werden. Die Analyse der Korngrößenzusammensetzung der Feinfraktion soll Rückschlüsse auf das Strömungsverhalten des antarktischen zirkumpolaren (ACC)-DWBC-Strömungssystems zulassen. Die Bestimmung der Tonmineralzusammensetzung kann Veränderungen des Liefergebietes des Sedimenteintrages aufzeigen sowie Rückschlüsse auf klimatische Veränderungen im Liefergebiet gewähren. Die Analyse der 87Sr/86Sr- und 143Nd/144NdIsotopenverhältnisse der siliziklastischen Feinfraktion soll eine Identifikation des Liefergebietes erlauben. Die Erfassung der Sedimentmassenverlagerung und der Sedimentzusammensetzung soll eine Rekonstruktion der daran gekoppelten tektonischen, klimatischen und ozeanographischen Bedingungen ermöglichen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung