Detailseite
Projekt Druckansicht

"Zigeunerbilder" in der deutschen Literatur

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5135660
 
'Zigeunerbilder' sind in der deutschen und europäischen Literatur- und Kulturgeschichte weit verbreitet, sie haben eine lange Tradition und eine höchst bedenkliche und bedenkenswerte Wirkungsgeschichte. Sie haben die Voruteile gegenüber dieser deutschen Minderheit verbreitet, über Jahrhunderte tradiert und dadurch zu deren Ausgrenzung und Verfolgung beigetragen. Trotz ihrer wissenschaftlichen Relevanz und politischen Brisanz wurden die 'Zigeunerbilder' noch kaum erforscht. Sie bilden somit im doppelten Sinn des Worts eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Literaturgeschichte. Das Projekt, dessen Verlängerung beantragt wird, hat zum Ziel, die 'Zigeunerbilder' in der Literatur zu sichten, sie als Konstruktionen kennzuzeichnen und die negativen und positiven Vorurteile, aus denen sie sich zusammensetzen, in ihrer Genese und Tradierung zu verfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung