Project Details
Projekt Print View

Der Übergang Icehouse/Greenhouse in karbonatisch/siliziklastischen Wechselfolgen im Oberkarbon bis Oberperm der Insel Chios (Ägäis)

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1998 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5139738
 
Meeresspiegelbedingte sedimentäre Zyklen lassen sich in Eiszeiten gut durch Schwankungen in der Größe der Eiskappen erklären. In eisfreien Zeiten gibt es dagegen für Meeresspiegelschwankungen größerer Amplitude im Milankovitch-Frequenzband bisher keine überzeugende Erklärung. Solche Zyklen werden gewöhnlich Humiditäts-Schwankungen zugeschrieben. Im jüngeren Paläozoikum von Chios (Ägäis) soll in einer klastisch-karbonatischen Wechselfolge mit großem Fossilreichtum und geringer diagenetischer Überprägung der Übergang von einer Icehouse-Erde in eine Greenhouse-Erde untersucht werden. Die Lithologie und die gute Erhaltung ermöglichen den Einsatz eines vielfältigen Inventars an paläontologischen, sedimentologischen, geochemischen und geophysikalischen Untersuchungsmethoden. Die Vernetzung der gewonnenen Daten soll zu einer prozeßorientierten Rekonstruktion der lokalen, regionalen und globalen Veränderungen während des Jungpaläozoikums beitragen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse belegen eine zyklische Sedimentation.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Hansmartin Hüßner (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung