Detailseite
Projekt Druckansicht

Englisch als Zweitsprache im Schulalter: Komplexität, Korrektheit, Flüssigkeit

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 515774206
 
Fokus des geplanten Vorhabens ist eine Analyse der Triade Komplexität, Korrektheit, Flüssigkeit (engl. complexity, accuracy, fluency; CAF), die grundlegende Konzepte in der Zweitspracherwerbsforschung darstellen. Diese Triade steht im Zentrum einer empirischen Analyse der englischen Lernersprache (engl. interlanguage) von Schüler:innen der Klassenstufen 5 - 12 an deutschen Schulen, die auf einem zu vervollständigenden Korpus gesprochener und geschriebener Sprache auf Anfänger- und Mittelstufenniveau basiert. Die systematische Analyse erfasst nicht nur die Einzelkonzepte der CAF-Triade, sondern auch mögliche Abhängigkeiten dieser Konzepte untereinander und berücksichtigt kontextuelle und individuelle Faktoren (z.B. Motivation, sozioökonomischer Hintergrund). Auf Basis dieser Quasi-Längsschnittstudie werden anschließend Entwicklungsmuster im Erwerb des Englischen als Fremdsprache deutlich. Das geplante Vorhaben wird mehrere bekannte Schwächen der bisherigen Lernerkorpusforschung adressieren (wie z.B. der überwiegende Fokus auf Lernende auf hohem Kompetenzniveau) und somit zu einem besseren Verständnis von Prozessen des Zweitspracherwerbs im Allgemeinen und zu einer Analyse der CAF-Triade im Besonderen beitragen. Nach Beendigung des Projekts wird das Korpus für die Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht und wird als eines der wenigen international verfügbaren Korpora von Lernersprache im Schulalter eine herausragende Sichtbarkeit erlangen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Belgien
Kooperationspartnerin Professorin Dr. Sylviane Granger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung