Detailseite
Projekt Druckansicht

Geodätische Untersuchungen von rezenten Deformationen der Erdkruste im Schwarmbebengebiet Vogtland/NW-Böhmen

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1999 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5158060
 
Im Schwarmbebengebiet Vogtland/NW-Böhmen sollen mit hochpräzisen geodätischen Verfahren Aussagen über seismotektonisch induzierte Erdkrustendeformationen gewonnen werden. Zur Bestimmung der Horizontalkomponenten sollen jährlich wiederkehrende Global Positioning System (GPS)-Messungen einem existierenden Spezialnetz durchgeführt werden. Auf vier weiteren Punkten sind permanente GPS-Messungen zum Monitoring des Deformationsprozesses vorgesehen, mit deren Hilfe neue Erkenntnisse über den zeitlichen Verlauf möglicher Bewegungen erarbeitet werden sollen. Die Vertikalkomponente soll auf der Grundlage von Präzisionsnivellements über aktive Störungen hinweg bestimmt werden. Sowohl Rückgriffe auf bereits vorhandene Daten, als auch Neumessungen sind vorgesehen. Mit Hilfe relativer gravimetrischer Wiederholungsmessungen in ausgewählten Gebieten soll die zeitliche Variation des lokalen Schwerefeldes untersucht werden, die im allgemeinen überwiegend durch Vertikalbewegungen der Beobachtungsstationen hervorgerufen wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte 2 Permanentstationen
Gerätegruppe 6670 Radaranlagen (außer Distanzmesser 062 und Doppler-Radar 664 und 886)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung