Detailseite
Projekt Druckansicht

Verfassungsordnung und Verwaltungsorganisation

Antragsteller Dr. David Roth-Isigkeit
Fachliche Zuordnung Öffentliches Recht
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 516222514
 
Nach Ernst-Wolfgang Böckenfördes richtungsweisender Arbeit „Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung“ ist die Frage, welche Bindungen sich aus der Verfassung für die Selbstorganisation der öffentlichen Verwaltung ergeben, nicht mehr systematisch aufgearbeitet worden. Dabei ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen notwendigen Organisationsautonomien der Exekutive im Allgemeinen und der Verwaltung im Besonderen sowie notwendigen Rückbindungen an parlamentarische Willensbildung und gerichtlicher Kontrolle. Insbesondere unter dem Einfluss des europäischen Rechts ist diese verfassungsrechtliche Grundkonstellation unter Druck geraten. Dieses Buch, das als Habilitationsschrift vom Fachbereich Rechtswissenschaften der Goethe Universität Frankfurt am Main angenommen wurde, skizziert ausgehend von klassischen Entwürfen umfassend die Grundlagen und aktuellen Probleme der verfassungsrechtlichen Bindungen des Verwaltungsorganisationsrechts und arbeitet sie zu einer umfassenden Theorie und Dogmatik des Rechtsgebiets aus.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung