Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Grundlagen und Model-Checking für Abstract-State-Machines

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5162256
 
Ziel dieses Vorhabens ist einerseits eine grundlegende Untersuchung ob, und wie effizient Model-Checking für Abstract-State-Machines durchgeführt werden kann, und andererseits die Bereitstellung komplexitäts- und modelltheoretische Grundlagen für Abstract-State-Machines.
Der Bereich der computergestützten Verifikation von ASM ist generell noch wenig erforscht. Angesichts der Erfolge der ASM-Verifikationsmethode bei der manuellen Verifikation ist eine prinzipielle Abschätzung der (Semi-) Automatisierbarkeit sinnvoll und dringend notwendig. Entgegen der beim Model-Checking üblichen Annahme, daß eine explizite Beschreibung des zu verifizierenden Systems bereits in Form einer Kripke-Struktur vorliegt, besteht die eigentliche Kernaufgabe beim Model-Checking von ASM genau in der Erzeugung und geeigneten (symbolischen) Beschreibung einer solchen Kripke-Struktur. Es sollen Klassen von ASM identifiziert werden, die eine (semi-) automatische Generierung der Kripke-Strukturen zulassen. Eine Erörterung der Komplexität dieser Generierung soll Kriterien für ASM liefern bei denen Model-Checking praktikabel ist.
Für die Verfeinerung und Weiterentwicklung der ASM-Methodik besteht inzwischen ein starker Bedarf an einer soliden theoretischen Fundierung von ASM. Im Bereich Theorie für ASM sind geplant: 1. eine komplexitätstheoretische Einordnung der wesentlichen algorithmischen ASM-Probleme (soweit diese entscheidbar sind). 2. die systematische Entwicklung einer Komplexitätstheorie für ASM, 3. die Erforschung des Zusammenhangs von ASM-Komplexität und Definierbarkeit in geeigneten logischen Systemen, 4. die Bereitstellung modelltheoretischer Grundlagen für ASM, insbesondere einer Kompositionstheorie.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung