Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der Aktivierung, Regulation und Lokalisation der MAPKKK Ste11p durch die Proteinkinase Ste20p und accessorische Komponenten

Antragsteller Dr. Gregor Jansen
Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5164286
 
In diesem Projekt wird der Mechanismus der Ste20p-abhängigen Aktivierung der MAPKKK Ste11p aus Saccharomyces cerevisiae durch Phosphorylierung getestet und ein bestehendes Modell des Ste11p-Homologen byr2 für die konformationsabhängige Aktivierung unter Nutzung massenspektroskopischer und NMR Analysen überprüft. Es wird der Einfluß von interagierenden Proteinen auf diese Effekte untersucht und im Rahmen dessen eine Kartierung von Phosphorylierungsstellen, interagierenden und an der Lokalisation beteiligten Bereichen erstellt, sowie der strukturelle Interaktionsbereich zwischen Ste11p und Ste50p genau analysiert. Die Bedeutung für die Ste11p-Funktion wird in vivo überprüft. Die Lokalisierung von Ste11p und interagierender Proteine soll mit Hilfe des Grünen Fluoreszierenden Proteins und Zellfraktionierungen festgestellt und in Abhängigkeit der Signalweg-Aktivierung untersucht werden. Übergreifende Experimente zwischen den einzelnen Signalwegen mittels Funktionsanalysen und Bestimmung der Ste11p-Kinaseaktivität sollen zudem aufzeigen, ob Ste11p einen zentralen Knotenpunkt in einer Verknüpfung verschiedener Signalwege darstellt. Insgesamt soll ein umfassendes Bild der Phosphorylierung, Interaktion, Regulation, Konformation und Lokalisation von Ste11p erstellt werden, um die spezifische Aktivierung dieser MAPKKK in verschiedenen Signalwegen verstehen zu können und damit zum Verständnis homologer Signalwege in Säugetierzellen beizutragen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung