Detailseite
Projekt Druckansicht

Perinatale Interaktionen zwischen Mikrobiom und intestinalen Makrophagen bei der Kontrolle mukosaler Pathogene (A06)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491676693
 
A06 analysiert Parameter, die die abhängige Entwicklung von neonatalem Mikrobiom und intestinalen Mφ regulieren. Der spezifische Fokus liegt auf der metabolischen und epigenetischen Programmierung von Mφ bei der Integration potentiell hochpathogener mukosaler Besiedler, insbesondere Streptokokken, in das an den Wirt angepasste Mikrobiom. Molekulare und zelluläre Mechanismen, die der Bildung und dem Erhalt einer stabilen intestinalen Grenzfläche zugrunde liegen sollen aufgedeckt werden. A06 kombiniert Gruppen-spezifische Expertisen in der Mikrobiom-Analyse und Manipulation, der Entschlüsselung von Mφ-Entwicklung und Metabolismus, und präzisen neonatalen Infektionsmodellen. Spezifischen Kenntnisse in perinatalen bakteriellen Kolonisierungs- und Infektionsmodellen und der Mikrobiom-Analyse in A06 sind äußerst hilfreich für andere PILOT-Projekte mit entsprechenden experimentellen Fragestellungen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung