Detailseite
Projekt Druckansicht

Videocodierung unter Verwendung von 2-D und 3-D Objekt- und Bewegungsmodellen

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5176438
 
Mit dem neuen Standard MPEG-4 wird eine objektorientierte Codierung von Video möglich sein. Neben klassischen Verfahren wie Blockmatching und DCT werden auch Codiertools verfügbar sein, die komplexere Objekt- und Bewegungsmodelle ausnutzen. Diese lassen sich in 2-D und 3-D Modelle unterteilen. Ziel des Vorhabens ist es, einige dieser Techniken, Facial Animation Coding und Sprite Codierung zu optimieren und im Hinblick auf noch größere Effizienz und Funktionalität zu erweitern. Beim Facial Animation Coding steht die Analyse von monokularen Bildsequenzen, d.h. die 3-D Modellierung und die Bestimmung der 3-D Modellparameter im Mittelpunkt. Im Bereich der Sprite Codierung soll ein optimiertes und erweitertes Komplettsystem zur dynamischen Sprite Codierung erstellt werden. Im einzelnen werden dabei Methoden der Modellierung, der Parameterschätzung sowie der Texturcodierung untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Gunter Scheller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung