Detailseite
Projekt Druckansicht

Open text collections

Antragstellerin Mandana Seyfeddinipur
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517860213
 
Dieses Projekt wird frei verfügbare Textsammlungen von ressourcensarmen Sprachen in einem klar definierten Format mit klar definierten Schnittstellen bereitstellen. Dadurch werden Textsammlungen, die in digitalen Archiven und unzugänglichen Formaten verborgen sind, auffindbar, zugänglich und nutzbar. Die Bereitstellung dieser Sammlungen wird Linguistik als Disziplin und damit das Verständnis der linguistischen Vielfalt verbessern, so dass Hypothesen, die auf der Grundlage von Grammatik- oder Wörterbuchdaten entwickelt wurden, getestet und neue Hypothesen aufgestellt werden können, entweder durch Menschen, die auf den Inhalt in Buchform zugreifen, oder durch maschinelle Werkzeuge, die quantitative Analysen der strukturierten Daten durchführen. Textsammlungen bilden zusammen mit grammatikalischen Beschreibungen und Wörterbüchern die so genannte "Boas'sche Trilogie" in der Sprachdokumentation und -beschreibung (Himmelmann 2002). Alle drei Komponenten werden benötigt, um ein gutes Verständnis einer oralen und meist nicht gut beschriebenen Sprache oder Dialekts im Rahmen der linguistischen Forschung zu erstellen. Die Komponenten bedingen sich nicht nur gegenseitig, sondern befruchten sich auch gegenseitig. Drei Haupthindernisse halten Feldlinguisten von der Erstellung und Veröffentlichung digitaler open access-Sammlungen ab: mangelndes Prestige und akademischer Verdienst, fehlende effiziente Arbeitsabläufe zur Erstellung publizierbarer Textsammlungen und mangelnde Präsenz kuratierter Textsammlungen. Dieses Projekt schafft eine integrierte Lösungen für diese drei Hindernisse, damit das dritte Mitglied der Boas'schen Trilogie sein Potenzial und seine Wirkung voll entfalten kann.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung