Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung Subtyp-selektiver P2-Rezeptor-Antagonisten und Ecto-Nucleotidase-Inhibitoren

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 1994 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5183116
 
Das Forschungsvorhaben muss vor dem Hintergrund des nach wie vor großen Mangels bzw. Fehlens an selektiven P2-RezeptorAntagonisten und Ecto-Nucleotidase-Inhibitoren gesehen werden. Solche selektiven Liganden sind von immenser Bedeutung für die Grundlagenforschung und bieten darüber hinaus neue Ansätze für eine Therapie bei Fehlfunktionen von Organen, in denen Nucleotide als Signalstoffe fungieren. Mit der Entwicklung der selektiven P2-Antagonisten NF023, NF279, SB9 und PPNDS ist uns im Berichtszeitraum ein weiterer Fortschritt gelungen. Daher sollen im Rahmen der geplanten Arbeiten weitere Analoga des Suramins und des PPADS untersucht werden. Zusammen mit den bereits vorliegenden, sehr positiven Befunden sollen die Ergebnisse der erhaltenen Struktur-Wirkungs-Beziehungen dazu benutzt werden, noch gezielter neue selektive und hoch affine Wirkstoffe an P2-Rezeptoren und Ectonucleotidasen zu synthetisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung