Detailseite
Projekt Druckansicht

Bildung, Lernen und Imagination

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465951
 
Das Projekt befaßt sich aus pädagogischer Perspektive mit zwei Problemfeldern der Imagination: Lernen und Bildung. Im ersten Problemfeld wird Imagination als ein Vermögen der Bildlichkeit besonders in bezug auf seine Bedeutung für neueren Lerntheorien und den Bereich multimedialen Lernens untersucht, der durch die modernen Techniken der Virtualität und des Cyberspace eröffnet wird. Eine pädagogische Verhältnisbestimmung von Subjektivität und Imagination wird dabei auch besonders auf die aktuell diskutierten Ansätze der Kognitionspsychologie und des Konstruktivismus eingehen. Im zweiten Problemfeld wird sich das Projekt in einer historisch-systemaschen Analyse zur Aufgabe machen, die Verbindungslinien zwischen den Konzepten und Begriffen von Einbildung und Bildung aufzuspüren, die sich bis in die Antike hinein zurückverfolgen lassen. [...]
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung