Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochaufgelöste Spektroskopie von Cluster-Oberflächen Wechselwirkungen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1999 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5196602
 
Cluster, wie die Teilchen genannt werden, die aus einigen wenigen bis hin zu etwa einigen zehntausend Atomen bestehen und damit zwischen dem Einzel-Atom und dem Festkörper einzuordnen sind, werden seit einigen Jahren intensiv auch auf ihre Wechselwirkung mit Oberflächen hin untersucht. Ein Grund hierfür liegt auch in den möglichen Anwendungen, zum Beispiel in der Nanoelektronik. Die elektronischen Eigenschaften der Cluster werden durch die Wechselwirkung mit einer Oberfläche deutlich verändert. Ziel des vorliegenden Antrag ist es, solche Veränderungen mit hoher Energieauflösung zu messen, wobei die Methoden der Ultraviolett-Photoemission und der Rastertunnelspektroskopie verwendet werden sollen. Um eine hohe Energieauflösung zu gewährleisten, kommen tiefe Temperaturen zum Einsatz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung