Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetische Nanostrukturen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5462737
 
In diesem Forschungsvorhaben sollen Untersuchungen zu grundlegenden, physikalischen Fragen zu magnetischen Eigenschaften kleiner ferromagnetischer Teilchen und der Wechselwirkung solcher Teilchen in einem Dot-Array angestellt werden. Voraussetzung ist dabei die Herstellung von solchen Dot-Arrays aus Teilchen, deren Abmessungen und Abstände bis in den Bereich unter 10 nm reichen sollen, in dem elektronische Größeneffekte und indirekte Kopplungseffekte wirksam werden. Zwei Verfahren sind dabei vorgesehen, bzw. sollen entwickelt werden:- Über Maskentechnologie soll mit Hilfe der Elektronenstrahllithographie ein Größenbereich bis zu 20-30 nm erschlossen werden. Diese Technik zeichnet sich vor allem durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus.- Mit Masken aus monolagigen, selbstorganisierten ProteinSchichten sollen laterale Strukturbreiten bis zu 3 nm erreicht werden. Diese selbstorganisierenden Schichten bilden regelmäßig ordnende Gitterstrukturen, die sich auf die ferromagnetischen Dot-Arrays übertragen lassen.Untersucht werden sollen die magnetischen Eigenschaften der einzelnen Teilchen und der Arrays vor allem im Hinblick auf magnetische Anisotropien und Kopplungen und auf den Einfluß elektronischer Größeneffekten bei sehr kleinen Teilchen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung