Detailseite
Projekt Druckansicht

Zwillingsstudie zu genetischen und Umwelteinflüssen auf beobachtendes Verhalten in Abhängigkeit vom Aggregationsniveau der Verhaltensdaten

Antragsteller Professor Dr. Alois Angleitner (†)
Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 1995 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5204994
 
Nachdem in den ersten beiden Projektphasen vor allem gezeigt wurde, dass eine Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen mittels auf Videoaufzeichnungen beruhender Eigenschaftsratings zu höhren Schätzungen für die Bedeutung der Familienumwelt führt als deren Erfassung durch Selbst- und Bekanntenbeurteilungen, sollen in der dritten Projektphase die bereits vorliegenden Videoaufzeichnungen von 600 Zwillingen nochmals detailliert kodiert werden. Dies dient der Klärung der Frage, in welcher Weise genetische und Umwelteinflüsse vom Aggregationsniveau der Daten über Situationen sowie über spezifische Verhaltensindikatoren für Persönlichkeitseigenschaften abhängen. Derartige Analysen geben Aufschluss darüber, ob genetische bzw. Umwelteinflüsse auf einer anderen Analyseebene vermittelt werden. Zum Beispiel könnten genetische Einflüsse auf spezifisches Verhalten entweder durch genetische Einflüsse auf allgemeine Persönlichkeitsdispositionen vermittelt sein, oder Gene könnten spezifische Verhaltensmerkmale direkt beeinflussen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung