Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion des Wachstumsfaktors bFGF, der Adhäsionsmoleküle Mel-CAM und beta 3 Integrin sowie der Matrix-Metalloproteinase MMP-2 bei der Entwicklung und Progression des malignen Melanoms

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5206566
 
Der entscheidende biologische und klinische Schritt in der Melanomprogression ist der Übergang aus der initialen radialen Wachstumsphase in die invasive vertikale Wachstumsphase, womit das Melanom die Potenz zur Metastasierung erwirbt. Das übergeordnete Ziel des Projektes besteht darin, Ansatzpunkte für die Reversion invasiven Wachstums des Melanoms und damit für gentherapeutische Strategien zu finden. Untersucht werden sollen die Adhäsionsmoleküle Mel-CAM und av beta3 Integrin sowie die Matrix-Metalloproteinase MMP-2, weil die Zunahme der Expression dieser Moleküle mit der Tumorprogression des Melanoms korreliert. Das Arbeitsprogramm sieht eine Überexpression dieser Moleküle mit Hilfe adenoviraler Vektoren in radial wachsenden nicht invasiven Melanomzellen vor. Die Veränderungen des invasiven Wachstumspotentials werden im Melanomrekonstruktionsmodell untersucht. Anschließend wird die Genexpression durch MOGE-Elemente (Modulators of Gene Expression) moduliert. Die biologischen Auswirkungen der Genmodulation werden in verschiedenen Zellkulturmodellen untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung