Detailseite
Projekt Druckansicht

Olfaktorisches Verhalten und die Pilzkörper von Drosophila melanogaster

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5220918
 
Die Geruchswahrnehmung der Taufliege Drosophila melanogaster soll verhaltenssphysiologisch charakterisiert und mit der Funktion der Pilzkörper in Verbindung gebracht werden. In Wahlversuchen zeigen die Fliegen spontane wie auch konditionierte Duftbewertungen, die sich dazu verwenden lassen, die Empfindlichkeit für Konzentrationsunterschiede einzelner Duftstoffe allein, so wie in binären und komplexen Gemischen zu testen. Aus den Ergebnissen sollen Erkenntnisse über die grundlegenden Verarbeitungsschritte in Geruchssystemen gewonnen und mit physiologischen Daten von anderen Insekten verglichen werden. Unter Zuhilfenahme genetischer und chemischer Manipulationen an den Pilzkörpern soll die Bedeutung dieser Strukturen für die Geruchswahrnehmung untersucht werden. Es wird geprüft, ob die Pilzkörper für die Unterscheidung verschiedener Konzentrationen eines Duftes, für die Identifizierung komplexer Futterdüfte oder für die Bewertung von Düften notwendig sind. Wir erwarten, daß sich aus der Rolle der Pilzkörper in der Duftwahrnehmung Rückschlüsse über ihre allgemeine Funktion im Insektengehirn ziehen lassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung