Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse und Optimierung von zukünftigen dienste-integrierenden, hierarchischen zellularen Mobilfunknetzen

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1999 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5222084
 
Zukünftige zellulare Mobilfunknetze benötigen aufgrund ihrer beabsichtigten Flexibilität eine effiziente, verkehrsorientierte Planungsmethodik. Die Arbeiten im geplanten Forschungsvorhaben werden sich auf die folgenden Bereiche konzentrieren. * Verkehrsorientierte Planung von Zellnetzen und ihrer Systemparameter. Entwicklung von Verfahren zur Lastschätzung und -prädiktion in realen Netzen. * Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Diensteklassen in Mobilfunknetzen auf die Funknetzkapazität. Leistungsbewertung drahtloser Zugangssysteme zu Breitbandnetzen. Die Kapazität eines zellularen Mobilfunknetzes hängt von einer möglichst vollständigen und interferenzfreien funktechnischen Überdeckung des zu versorgenden Verkehrs ab. Die hieran orientierte Entwicklung von Zielkriterien für die Positionierung und Leistungsdimensionierung von Basisstationen unter Einbeziehung von Kanalvergabe, hierarchischen Strukturen, räumlichen Verkehrsverteilungen und Mobilität wird einen Schwerpunkt des Projektes bilden, der von beiden Arbeitsgruppen gleichgewichtig bearbeitet wird. Die Aachener Gruppe wird weiterhin statistische Methoden zur Lastschätzung und - prädiktion entwickeln, mit denen die verwendeten Modelle an realen Daten angepaßt werden können. Überwiegend in Würzburg wird die Leistungsbewertung der Zellnetze beim Einsatz unterschiedlicher Dienstklassen mit variablen Übertragungsraten durchgeführt. Die Kooperation der beiden Forschergruppen ermöglicht die Anwendung unterschiedlicher Methoden und Sichtweisen aus Stochastik, Optimierung und Leistungsbewertung, mit denen Zellnetze der dritten Generation im Vorfeld effizient entworfen und beurteilt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Australien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung