Detailseite
Projekt Druckansicht

Datierung detritischer Zirkone aus hochgradig metamorphen Sedimenten des variszischen Schwarzwaldes

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1999 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5225754
 
Die prämetamorphe Entwicklung von Metasedimenten in Orogenen ist der Schlüssel für paläogeographische Rekonstruktionen. In Kristallinbereichen können die notwendigen Informationen nur durch geochronologische und palynologische Studien an petrologisch gut untersuchten Metamorphiten erhalten werden. Durch petrologisch-geochronologische Vorarbeiten konnte das hochgradig metamorphe Kristallin des variszischen Schwarzwaldes in drei Einheiten mit unterschiedlicher Druck-Temperatur-Entwicklung eingeteilt werden. Palynologische Untersuchungen haben gezeigt, daß die Sedimentationsalter der drei Einheiten paläozoisch sind, wobei in einer Einheit auch proterozoische Palynomorphe enthalten sind. U-Pb-Datierungen mit der Evaporationsmethode an Zirkonen der drei Einheiten sind mit den stratigraphischen Altern kompatibel und belegen darüber hinaus Unterschiede im älteren Altersspektrum detritischer Zirkonkomponenten. Die Altersinformation der meist komplex gebauten Zirkone können jedoch mit der Evaporationsmethode nicht gut genug aufgelöst werden. Als Ergänzung zu den Vorarbeiten sind daher Datierungen mit der SHRIMP (Sensitive High Resolution Ion Microprobe) an repräsentativen Proben nötig, um Sedimentationsalter und detritische Altersspektren der Zirkone in den drei tektonometamorphen Einheiten des Schwarzwaldes zu bestimmen und damit paläogeographische Zuordnungen treffen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Bernd Kober
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung