Project Details
Projekt Print View

Structures of chemically modified oligomers: studies using high resolution mass spectrometry

Subject Area Analytical Chemistry
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5228848
 
Chemische Veränderungen der DNA, seien sie endogen oder exogen, führen zur Veränderung der supramolekularen Eigenschaften von DNA und daher zu verändertem biologischem Verhalten. Wir wollen Elektrospray und MALDI an einem hochauflösenden Massenspektrometer (FT-ICR-MS) nutzen, um chemische Modifikationen zu charakterisieren. Dazu soll das Spektrometer auch mit Kapillartrennmethoden (Kapillarelektrophorese, NanoHPLC) gekoppelt werden. Auf der Basis der Primärstrukturen sollen die daraus resultierenden Suprastrukturen (z. B. Duplex- oder Triplex-DNA) zuerst in Modellen untersucht und dann weitere, nicht kovalente Komplexe (DNA/Proteine, DNA/RNA) hinzugenommen werden. Da nur mit oligomeren Nukleotiden biologisch relevante Aussagen zu erhalten sind, ist FT-ICR-MS das geeignetste Werkzeug. Die Technik ist auch bei MSN-Experimenten hochauflösend, empfindlich und hat einen ausreichend großen Massenbereich. Für die Studien zum supramolekularen Verhalten sind die BIRD-Technik und die Kombination mit einem neu zu bauenden IonenmobilitätsSpektrometer vorgesehen.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation FT-ICR-Massenspektrometer
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung