Detailseite
Projekt Druckansicht

ACTH-Rezeptor-Expression und ACTH-Sensitivität: Charakterisierung der adrenalen Rezeptorregulation

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5232738
 
Der ACTH-Rezeptor ist ein funktionell und strukturell wichtiger Rezeptor innerhalb der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenachse. Seine Expression ist entscheidend für die ACTH-Sensitivität der Nebennierenrinde und damit für die Glukokortikoidsekretion bei akutem und chronischem Streß. Die Regulation der ACTH-Rezeptorexpression ist bisher noch unzureichend charakterisiert. Ausgehend von eigenen Vorbefunden sollen die Signaltransduktionswege, die zu einer gesteigerten und verringerten ACTH-Rezeptor-Genexpression führen, mittels ACTH-Rezeptor-Promotor-Luciferase-Konstrukten charakterisiert werden. In 5 Teilprojekten wird untersucht: Der Einlfuß von cAMP (1) und Glukokortikoiden (2) auf die ACTH-Rezeptor-Genexpression, die molekulare Identifizierung eines neuen Repressors der ACTH-Rezeptor-Genexpression (3), die Interaktion von DAX-1 und SF-1 bei der ACTH-Rezeptor-Genexpression (4), und die molekulare und klinische Charakterisierung eines von der Arbeitsgruppe identifizierten Polymorphismus in der Transkriptionsinitiationsstelle des ACTH-Rezeptor-Gens (5). Die Arbeitsgruppe erwartet von diesen Untersuchungen Aufschluß über wichtige Determinanten der ACTH-Sensitivität.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung