Detailseite
Projekt Druckansicht

Differentielle Genregulation bei Helicobacter pylori: Untersuchungen zur Funktion des eisenabhängigen Regulators Fur in der metall- und säureabhängigen Regulation

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5234384
 
Die Ziele und das Arbeitsprogramm sind thematisch in zwei Teilen organisiert: Im Teil 1 soll die metallabhängige Regulation und in Teil 2 die säureabhängige Regulation untersucht werden. Beide Projektschwerpunkte haben eine möglichst umfassende Charakterisierung der metall- und säureabhängigen Regulation einschließlich ihrer möglichen Interaktionen und der beteiligten Mechanismen zum Ziel. Als Gesamtziel sollen aus den regulatorischen Phänomen und den beteiligten Proteinen die Mechanismen abgeleitet werden, die der HpH-Toleranz und seinem Verhalten gegenüber Metallen von H. pylori zugrunde liegen. Für die Erreichung der Ziele ist von Vorteil, daß die kompletten Genomsequenzen zweiter H. pylori-Stämme (2, 14) via Internet zugänglich sind. Diese Informationen eröffnen die Möglichkeit, Gene, die metall- oder säureabhängig reguliert sind, schnell zu identifizieren und bereits bekannte Metallaufnahmesystem-Homologe von H. pylori gezielt zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung