Detailseite
Projekt Druckansicht

Photonische Kristalle aus makroporösem Silizium: Herstellung und Neuartige Optische Experimente

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5243578
 
In dem vorgeschlagenen Projekt planen wir, 2- und 3-dimensionale Photonische Kristalle aus makroporösem Silizium herzustellen und mit Hilfe spektroskopischer und nahfeldoptischer Methoden zu untersuchen. Wir wollen, aufbauend auf unseren bisherigen Arbeiten, die Strukturen einerseits hinsichtlich ihrer Qualität verbessern und andererseits durch Verkleinern der Strukturen mit der photonischen Bandlücke in den Wellenlängenbereich um 1,5 µm vorstoßen. Das Verfahren des Makroporen-Ätzens erlaubt dabei zum einen fast beliebig große perfekt periodische Bereiche herzustellen, zum anderen können gezielt Defekte in den Strukturen integriert werden, die verschiedenste Arten von hochintegrierten optischen Komponenten, wie Mikroresonatoren, Wellenleiter und Interferometer bilden können.Zur Charakterisierung der Strukturen wollen wir neben spektroskopischen Messungen mit einer schmalbandigen Laserlichtquelle nahfeldoptische Methoden anwenden, um die Intensitätsverteilungen in den Photonischen Kristallen sichtbar zu machen und in situ zu manipulieren. Diese Untersuchungen legen den Grundstein für zukünftige Arbeiten zur Modifikation von Strahlungseigenschaften von Atomen oder Molekülen in Photonischen Kristallen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung