Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohärenztheorien der Erkenntnis

Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5463866
 
Die Arbeit an der Kohärenztheorie der Erkenntnis wird fortgesetzt, indem zwei wichtige, bisher aber unzulänglich vertiefte Aspekte des Kohärenzbegriffs bearbeitet werden und dann der Anwendungsbereich der Theorie auch auf mathematische Erkenntnis erweitert wird. Erstens geht es darum, welche Rolle Erklärungskohärenz in der Kohärenztheorie der Erkenntnis spielen kann. Daher müssen verschiedene Ansätze zur Explikation des Erklärungsbegriffs herangezogen werden. Zweitens sollen probabilistische Auffassungen von Kohärenz und von epistemischer Rechtfertigung Gegenstand der Untersuchung sein, da bisher vorwiegend an deterministischen Theorien gearbeitet wurde. Beide Punkte hängen insofern zusammen, als prominente Erklärungstheorien probabilistischer Natur sind. So weit geht es nur um Kohärenz und Rechtfertigung empirischer Überzeugungen. Darum soll zuletzt die Kohärenztheorie auch auf mathematische Überzeugungen ausgedehnt werden, anhand der Fragen, wie sich mathematische Überzeugungen kohärentistisch rechtfertigen lassen und wie mathematische und empirische Überzeugungen durch Rechtfertigungen untereinander in einer holistischen Theorie des Wissens verbunden sind.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung