Detailseite
Projekt Druckansicht

Be-Doppelsterne mit heißen, kompakten Begleitern

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5250874
 
Im Rahmen des beantragten Projektes soll die Bedeutung von Doppelsternen für die Physik der Be-Sterne untersucht werden. Wie sich vor kurzem gezeigt hat, können selbst die am besten untersuchten Systeme, wie etwa 59 Cygni, unentdeckte Begleiter beherbergen, die für das Verständnis des Be-Primärsterns von entscheidender Bedeutung sein können. Unter diesen Umständen muss die Rolle von Doppelsternsystemen unter Be-Sternen möglicherweise neu bewertet werden. Die beispielhaften Objekte f Per, HR2142 und 59 Cygni sollen die Leitlinien bilden, anhand derer die Scheiben von Be-Doppelsternen untersucht und diagnostische Methoden zur Arbeit mit Be-Doppelsternen herausgearbeitet werden sollen. Der große Wellenlängenbereich des HEROS-Speketrographen, der eine Vielzahl von Linien sowohl aus der Photosphäre als auch aus verschiedenen Bereichen der zirkumstellaren Scheibe simultan aufnimmt, sowie die Verfügbarkeit der ausgedehnten spektroskopischen Datenbanken der HEROS- und Ondrejov-Archive liefern hierzu die Voraussetzungen. Eine Abschätzung, wieviele Be-Sterne heiße, kompakte Begleiter haben und damit das Ergebnis der Evolution von Doppelsternsystemen sind, stellt eine wichtige Information dar für die vorgeschlagenen Scheibenbildungs- und Entwicklungsmechanismen, da für solche Objekte mit nahezu kritischer Rotation gerechnet werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Otmar Stahl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung