Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächenfunktionalisierte nanoporöse Feststoffe: Auf dem Weg zu reaktionsfähigen Materialien für SMARTe Reaktoren mit einstellbarer Flüssigkeitsadsorption, einstellbarem Transport und molekularer Wasserstoffsensorik (A03)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Polymermaterialien
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503850735
 
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines multifunktionalen porösen Materialsystems mit kontrollierbarer Adsorption, einstellbarem Flüssigkeitstransport und integrierter Wasserstoffsensorik. Das Materialdesign beinhaltet eine hybride Sandwichstruktur, die nanoporöses Silizium (np-Si) und nanoporöses Gold (np-Au) mit maßgeschneiderter Porengröße und Oberflächenfunktionalisierung der Porenwände integriert. Das auf Stimuli reagierende np-Si/np-Au-Hybrid wird als Baustein für SMARTe Reaktoren in Form von (i) Schutzschichten für enzymatische Reaktionen in Lösungsmittelgemischen und (ii) selektiven Adsorbentien mit doppeltem Größenausschluss und spezifischem Adsorptionsverhalten eingesetzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Patrick Huber; Dr.-Ing. Nadiia Mameka
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung