Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstregulierende optimierte Oberflächen für autonom betriebene Bioprozesse (A04)

Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503850735
 
Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Mikrosystem-Substraten und die Integration von intelligenten Materialien, die verbesserte Oberflächen für Bioprozesse ermöglichen. Die enzymatische Kofaktorregeneration von NAD zu NADH durch eine Hydrogenase unter Verwendung von in situ erzeugtem H2 wird als Modellreaktion verwendet. Diese Modellreaktion wird in einem Mikrosystemträger mit integrierten Elektroden und optischen Wellenleitern realisiert, der ortsaufgelöste Biotransformationen mit kontrollierbaren Einzelschritten ermöglicht. Unser neuartiger Ansatz, 3D-Fertigung mit Mikrosystemtechnik zu kombinieren, wird den Weg für eine neue Generation von adaptiven Komponenten für zukünftige SMARTe Bioreaktoren ebnen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Printer for 3D metal interconnection
Gerätegruppe 2110 Formen-, Modellherstellung und gießereitechnische Maschinen
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung