Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung großer ostantarktischer Ausflußgletscher mittels Radarinterferometrie

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5258794
 
Die Verfahren der weltraumgestützten Fernerkundung mittels Radar stellen ein erhebliches Potential auch für glaziologische Forschungen dar. Insbesondere die Radarinterferometrie mit synthetischer Apertur (InSAR) mit Daten der Europäischen Fernerkundungssatelliten ERS-1 und ERS-2 hat zu großen Fortschritten geführt. Im beantragten Vorhaben sollen große ostantarktische Ausflußgletscher mittels Radarinterferometrie untersucht werden. Dabei sind Oberflächenbewegungen und Eisausstoß der Gletscher zu bestimmen. Die angestrebten Ergebnisse sollen dazu dienen, Aussagen zur rezenten Eismassenbilanz Antarktikas wesentlich zu präzisieren und damit das Potential der Satellitenfernerkundung für die Belange der Antarktisforschung weiter zu erschließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung