Detailseite
Projekt Druckansicht

Welt hinter Glas. Wissenschaftliche Konzepte und museale Inszenierungen des Fremden , 1700-1900

Fachliche Zuordnung Theater- und Medienwissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466969
 
Dieses Projekt beschäftigt sich mit Museen als Orten der Zur-Schaustellung und Inszenierung des Fremden. Zwei Themenfelder stehen dabei im Vordergrund: Natur und Kultur fremder Kontinente und Länder, die als Gegenstände sich neu formierender wissenschaftlicher Disziplinen, der Naturgeschichte und der Ethnologie, gleichzeitig zu neuen Objekten musealer Präsentation werden. Der Schwerpunkt des Projektes soll auf der Untersuchung der Korrelation von wissenschaftlicher Konzeption und musealer Vermittlung des Fremden liegen, wie sie in der Entstehung naturgeschichtlicher und ethnologisch-anthropologischer Museen zu Tage tritt. In diesem Zusammenhang sollen bisher unberücksichtigte Kontexte Beachtung finden: Museumspolitik als Indikator sich intensivierender neuzeitlicher Staatlichkeit sowie die Funktion natur- und völkerkundlicher Museen im Prozeß der kulturellen Konstruktion von nationaler Identität.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung