Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche Charakterisierung der Quell- und Fokaleigenschaften kohärenter fs-EUV Strahlung in Hinblick auf die Optimierung der Quelle auf maximale Brillanz

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263876
 
Die Nutzung von höherer Harmonischen Strahlung aus fs-lasergetriebenen Quellen mit dem Ziel der Erzeugung ultrahoher Spitzenintensitäten setzt sowohl die Charakterisierung der räumlichen Abstrahlcharakteristik der Quelle im EUV als auch die Fokussierung der Quelle zur Erzielung einer maximalen Leistungsdichte voraus.Für die Erreichung dieser Projektziele bieten EUV Multilayer als Interferenzspiegel für weiche Röntgenstrahlung im Wellenlängenbereich um 13 nm hervorragende Voraussetzungen zur spektralen Selektion und Fokussierung der EUV-Strahlung.Diese Eigenschaften sollen genutzt werden, um in multilayerbasierten optischen Aufbauten die Strahlung einer einzelnen Harmonischen spektral zu selektieren und ihre Ausbreitungscharakteristik im Fernfeld zu detektieren. Hierbei kommt ein Photoemissionsmikroskop mit transmittierender Photokathode als neuartiges Instrument zur räumlich Detektion von EUV Strahlung zum Einsatz. Die dabei erzielten Ergebnisse sollen der Optimierung der Brillanz der Lichtquelle zugute kommen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Ulrich Heinzmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung