Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung und Charakterisierung von nanostrukturierten, selbst-aggregierenden organischen Monolagen mit redox-aktiven Kopfgruppen

Antragsteller Dr. Wolfgang Eck
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5264000
 
In dem hier beantragten Vorhaben sollen die für die Zusammenarbeit mit Herrn Professor Heinze in Freiburg im Schwerpunktprogramm benötigten redoxaktiven Moleküle synthetisiert und bezüglich ihrer Fähigkeit selbstaggregierende Monolagen (SAM) zu bilden, charakterisiert werden. Die physikalisch-chemische Charakterisierung der SAM's mit den redoxaktiven Kopfgruppen (Benzochinone und Antrachinone) erfolgt mit den am Lehrstuhl vorhandenen oberflächenanalytischen Methoden. Der Ladungstransfer durch die Substrat-SAM-Elektrolyt-Grenzschicht soll auf nicht strukturierten Substraten mit Hilfe des beantragten Potentiostaten untersucht werden. Eine enge Zusammenarbeit ist bei der Nanostrukturierung von Elektrodenoberflächen für die SECM-Untersuchungen in Freiburg vorgesehen. Bedingt durch die nur sehr kurze verbleibende Zeit bis zum Ende des derzeitigen Förderzeitraumes des Schwerpunktprogramms und zur Begrenzung der beantragten Mittel wird in dem Förderzeitraum in Heidelberg auf elektrochemische Experimente an aktiv nanostrukturierten Oberflächen verzichtet.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung