Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation der für die Simulation textiler Umformvorgänge benötigten Gewebesteifigkeiten

Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5274226
 
Die Simulation von Umformprozessen textiler Flächengebilde am Computer ist momentan weltweit noch nicht befriedigend gelöst. Ansätze zur Beschreibung des Materialverhaltens zeigen, daß die aus den Versuchen der Textilprüfung (z. B. KAWABATA-Prüftechnik) gemessenen Dehn- und Biegesteifigkeiten in Kett- und Schußrichtigung des Gewebes sowie die Schersteifigkeit nicht ausreichen, um das Materialverhalten der Textilien hinreichend wiederzugeben. Zur besseren Beschreibung des realen biegeweichen Verhaltens von Textilien sowie deren Einbindung in Berechnungsmodelle zur Simulation von Umformvorgängen sind zusätzliche Versuche erforderlich, um genaue Kenntnisse über die mechanischen Eigenschaften der zu verarbeitenden Flächengebilde zu erlangen. Falls näherungsweise orthotropes Materialverhalten bei Geweben unterstellt wird, ist es notwendig, zusätzlich zu den Längsdehn-, Biege- und den Schersteifigkeiten die Querdehnsteifigkeit sowie die Verdrillsteifigkeit zu erfassen. Die gemessenen Materialparameter sind so zu identifizieren, daß das Verhalten des textilen Materials mit einer für die Simulation ausreichenden Genauigkeit widergespiegelt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr.-Ing. Volker Ulbricht (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung