Detailseite
Projekt Druckansicht

Sichtprüfung mit Aktiver Bildverarbeitung

Fachliche Zuordnung Messsysteme
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5278164
 
Der Schwerpunkt des hiermit beantragten Projekts liegt in der Untersuchung und Erarbeitung von Verfahren der aktiven Bildverarbeitung für den breiten praktischen Einsatz und stellt damit eine Ergänzung zum Vorhaben `Sichtprüfung mit Aktiver Bildverarbeitung` im Schwerpunktprogramm `Automatische Sichtprüfung technischer Objekte`, Az. PA 436/5-1 dar. Als wichtiges Anliegen wird hier neben der als Gesamtziel angestrebten Verringerung des Ingenieuraufwands bei der Anpassung eines aktiven Bildverarbeitungssystems an auftretende Aufgabenstellungen, also der Sicherung einer gewissen Vielfältigkeit, inbesondere die Aufgabenstellung `Ermittlung des Abnutzungsgrades von Schleifscheiben` als Demonstrator angeführt. Ausgangspunkt bilden die im ersten, allgemeiner gefaßten Projekt erzielten Erkenntnisse. Dort wurden basierend auf Prinzipien der aktiven Bildverarbeitung u.a. grundsätzliche Möglichkeiten zur Erfassung von Reliefs durch gesteuerte Beleuchtung untersucht. Es wurde festgestellt, daß Segmentierungsverfahren, die die ermittelten Informationen über Beleuchtungsstärke und Beleuchtungsrichtung ausnutzen, voraussichtlich zu gutem Erfolg führen werden. Dies ist einer der im neuen Projekt zu bearbeitenden Arbeitsabschnitte. Andererseits sind die Beleuchtungsparameter zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von Segmentierungsergebnissen zu steuern. Die Behandlung derartiger Wechselwirkungen zwischen Bildakquisition und Bildverarbeitung bildet einen wichtigen Aspekt des Vorhabens und wird am Demonstrator durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung