Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung nanostrukturierter lichtschaltbarer Elemente durch Nucleinsäure-Hybridisierung und deren Charakterisierung durch Einzelmolekülspektroskopie

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5278320
 
Dieses Projekt beschäftigt sich mit dem nanostrukturierten Aufbau von Molekülverbänden aus chromophoren Komponenten durch Nucleinsäure-Hybridisierung und der Charakterisierung dieser supramolekularen Komplexe durch Einzelmolekülspektroskopie. In den Supramolekülen werden bis zu drei verschiedene Chromophore, organische Farbstoffe und/oder Proteine wie das Red-Fluorescent-Protein (RFP), in definierter Weise so angeordnet, daß ein FluoreszenzResonanz-Energietransfer (FRET) erfolgen kann. Im ersten Teil der Studien werden grundlegende Untersuchungen zur FRET-Effizienz in Abhängigkeit von der Konstitution, Konformation und Dynamik der DNA-basierten Molekülverbände erfolgen. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil des Projektes Molekülverbände untersucht, in denen z.B. Phycoerythrocyanin als lichtschaltbare Komponente integriert ist, um artifizielle Lichtsammelkomplexe und schaltbare optische Funktionseinheiten zu realisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung