Detailseite
Projekt Druckansicht

Akkumulierende und interaktive Effekte von Klimawandel, Eutrophierung und Nahrungsnetzveränderungen auf Küstenökosysteme

Antragstellerin Dr. Heike Karla Lotze
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5291582
 
Multiplex abiotische und biotische Stressoren wirken nicht unabhängig voneinander auf Organismen und Ökosysteme, und ihre Gesamtwirkung läßt sich selten aus den Einzeleffekten vorhersagen. In diesem Projekt möchte ich die kombinierte Wirkung von weltweit bedeutenden, anthropogenen Umwelteinflüssen untersuchen, welche entscheidend die Struktur und Funktion von Pflanzeneigenschaften verändern: Klimawandel (Erwärmung, UV-Strahlung), Zunahme limitierender Pflanzennährstoffe (N,P), Veränderung der Abundanz und Diversität der Konsumentenfauna. Dabei werde ich Lebensgemeinschaften von verschieden stark belasteten Standorten vergleichen. Meine Motivation ist dreifach: (1) Erweiterung des lückenhaften Wissens um die Wirkung multipler Faktoren, (2) Analyse der Effekte auf der Basis der Systemvorbelastung, (3) Auswirkung von Klimaeinflüssen auf ökologische Prozesse. Als Modellsystem werden mir marine, benthische Makroalgengemeinschaften dienen, denen als Schnittstelle zwischen Land und Meer bedeutende Ökosystemfunkionen zukommen. Diese Gemeinschaften habe ich durch meine umfangreichen Vorarbeiten intensiv kennengelernt, sie sind leicht zugänglich und experimentell gut manipulierbar. Meine Ergebnisse werde ich auf mehr-faktorielle Laborexperimente und großskalige Freilanduntersuchungen stützen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
Kooperationspartner Professor Dr. Ransom Myers
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung