Detailseite
Projekt Druckansicht

Freies plastisches Biegen schlanker Bauteile im Raum

Antragsteller Professor Dr. Horst Lippmann (†)
Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5291726
 
Das endgesteuerte räumliche freie Umformen schlanker Werkstücke ermöglicht allein durch die Bewegung der eingespannten Stabenden ohne Formwerkzeug und ohne Wechsel der Einspannwerkzeuge die Umformung schlanker Bauteile zu vielfältigen Krümmungsformen. Dabei bleibt die Oberfläche des Bauteils unbeschädigt, wie es z.B. für Sichtteile in der Auto- und Möbelindustrie gefordert wird. Nach der Entwicklung der geometrischen und plastomechanischen Grundlagen wurde eine Umformmaschine gebaut, mit der erste Versuche möglich sind. Diese zeigen, daß die berechnete Steuerung nur für kleine Probenlängen eine befriedigende Genauigkeit liefert, bei längeren Stäben nehmen die Abweichungen der Endgeometrie überproportional zur Probenlänge zu. Zur Verbesserung und allgemeineren Anwendbarkeit des Verfahrens ist eine genauere Modellierung des Werkstoffverhaltens nötig. Dies bedingt die Herleitung und Anwendung weiterer Materialgesetze mit Berücksichtigung der Verfestigung und der daraus resultierenden Aufweitung des Fließgelenks zu einem ausgedehnten Fließbereich. Zudem ist das Verfahren für unterschiedliche Querschnittsformen und Endgeometrien zu erweitern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Volker Mannl (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung