Detailseite
Projekt Druckansicht

Effekte von NNT-1/BSF-3 auf die corticotrophe und adrenocorticale Zellfunktion - Regulation der intrazellulären Signalkaskade (Jak-STAT, SOCS Proteine, MAPK)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5293358
 
Die Zytokine der IL-6 Familie sind durch Benutzung der gemeinsamen Rezeptoruntereinheit gp130 und nachfolgende Aktivierung der Jak-STAT Signalkaskade und des MAPK Signalwegs charakterisiert. Das im Jahre 1999 neu klonierte Zytokin Novel Neurotrophin-1/B Cell-Stimulating Factor-3 (NNT-1/BSF-3) gehört ebenfalls zur Familie der gp130 Zytokine. NNT-1/BSF-3 stimuliert in vivo die Corticosteronsynthese; der Angriffsort von NNT-1/BSF-3 in der Hypothalamus-Hypophysen-NebennierenrindenAchse ist jedoch nicht bekannt. Ziele des Forschungsvorhabens sind: 1) Die Untersuchung des Expressionsmusters und der Funktion von NNT-1/BSF-3 in der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse. 2) Untersuchungen in corticotrophen und adrenocorticalen Zellen zur jeweiligen Aktivierung der Signalkaskade und Hormonsynthese durch NNT-1/BSF-3. 3) Untersuchungen zur essentiellen Rolle von STAT Proteinen in der Signalkaskade von NNT-1/BSF-3 am etablierten Modell der corticotrophen Zellinie AtT-20 mittels Überexpression von dominant negativen STAT3 Mutanten bzw. Suppressor of Cytokine Signaling (SOCS) Proteinen. Durch Reportergenanalyse soll die Aktivierung von STAT-abhängigen Genen durch NNT-1/BSF-3 gezeigt werden. Diese Untersuchungen sollen maßgeblich zur Aufklärung der modulatorischen immunoendokrinen Rolle von NNT-1/BSF-3 in der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse, sowie zur molekularbiologischen Charakterisierung der intrazellulären Signalvermittlung von NNT-1/BSF-3 beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung