Detailseite
Projekt Druckansicht

Kurzfristige Temperaturänderungen im atlantischen Warmwasserpool - der Golf von Mexiko (IMAGES-VII)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2001 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5293774
 
Das Ziel von IMAGES als eine von mehreren PAGES-("Past Global Changes") Initiativen im IGBP ("International Geosphere Biosphere Program") ist die weltweite Untersuchung der globalen paläozeanographischen und -klimatischen Änderungen während der letzten 500.000 Jahre. Dieses Ziel kann mit konventionellen Kernnahmetechniken und vorhandenem Probenmaterial nicht erreicht werden. Daher sieht das internationale IMAGES Programm vor, in allen ozeanographisch wichtigen Regionen bis zu 60 m lange Sedimentkerne mit dem französischen CALYPSO Kolbenlot zu gewinnen. Wir beantragen hier Mittel zur Teilnahme der VII IMAGES Expedition mit FS MARION DUFRESNE im Sommer 2001. Im Rahmen der Expedition sollen Sedimentkerne aus dem Golf von Mexiko gewonnen werden, um die Variabilität von Klima und Ozeanograhphie im Warmwasserpool des tropischen Atlantiks im Vergleich zum Nordatlantik zu rekonstruieren. Ziel ist es, rasche Änderungen im marinen Wärmetransport (u.a. SST (Transferfunktion, Mg/Ca), Paläo-Strömungsraten (benthische Foraminiferen)) nach Norden im Ursprungsgebiet des Golfstromsystems zeitlich hochauflösend mit langen Sedimentkernen über die letzten beiden Glazial-Interglazialzyklen zu dokumentieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung