Detailseite
Projekt Druckansicht

Tropische Aphyllophorales (Nichtblätterpilze) in Ecuador; unbekannte Diversität, quantitatives Auftreten, qualitative Funktion, phylogenetische Schlüsseltaxa

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467375
 
Saprob lebende Aphyllophorales (Nichtblätterpilze) spielen im tropischen Waldökosystem eine sehr wichtige Rolle beim Holzabbau im Nährstoffkreislauf. Im Vergleich zu anderen Organismengruppen erfolgte die Erforschung der tropischer Nichtblätterpilze in Ecuador bisher äußerst lückenhaft. Arbeiten von Boidin, Hjortstam, Ryvarden und unserer Arbeitsgruppe, die sich mit tropischen Aphyllophorales anderer Gebiete beschäftigen, können als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen dienen. Ziel des Projektes ist es, saprob lebende Pilze unter Berücksichtigung ihrer Biodiversität und ihres quantitativen Auftretens zu erfassen, Substratabhängigkeiten zu erkennen, ihre Funktionalität beim Holzabbau im Waldökosystem zu erforschen und besondere Arten für phylogenetische Auswertungen zu nutzen. Unsere Erfahrung mit Untersuchungen in anderen subtropischen und tropischen Wäldern zeigt außerdem, dass die Entdeckung neuer Arten und phylogenetischer Schlüsseltaxa in einem neuen tropischen Untersuchungsgebiet sehr wahrscheinlich ist.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Franz Oberwinkler (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung