Detailseite
Projekt Druckansicht

Kerndynamik bei der K-Schalen-Photoelektronen- und Anregungsspektroskopie von Molekülen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5301196
 
In dem Vorhaben soll mit einer Reihe von exemplarischen Studien in engem Bezug zum Experiment die Photoabsorptions- und Photoionisierungsspektroskopie von freien Molekülen im Energiebereich der K-Kanten der Elemente C, N, O und F erschlossen werden. Die Studien zielen auf die Aufklärung der experimentell mit monochromatisierter Synchrotronstrahlung in großem Detail zugänglichen vibronischen Struktur der Spektren. Dabei gilt das Interesse besonders den charakteristischen nicht-adiabatischen Effekten bei Molekülen mit chemisch äquivalenten K-Schalen-Niveaus sowie der Anregung von nicht-totalsymmetrischen Schwingungen aufgrund von Rehybridisierung in den elektronisch hochangeregten Zuständen. Der methodische Zugang zur Berechnung der Kerndynamik besteht in der numerischen Lösung von geeigneten vibronischen Modell-Hamiltonoperatoren, deren Parameter aus den elektronischen Anregungs- bzw. Ionisierungsenergien abgeleitet werden. Für die genaue Berechnung der K-Schalen-Ionisierungsenergien soll ein bereits verfügbares Verfahren geeignet modifiziert und für die effiziente Anwendung auf größere Moleküle weiterentwickelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung