Detailseite
Projekt Druckansicht

Mn/Fe-Präzipitate als geochemisches Archiv postglazialer Veränderungen in der Ostsee

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5314890
 
In diesem Projekt sollen erstmals an Mn/Fe-Konkretionen aus der Ostsee hochauflösende Zeitreihen geochemischer Indikatoren auf der Basis isotopengeologischer Datierungen erstellt werden. Die in unseren Vorarbeiten entwickelte 226Raex/Ba-Datierungstechnik ermöglicht für dieses geochemische Archiv eine auf absoluten Altersbestimmungen basierende und von stratigraphischen Korrelationen unabhängige Chronologie. Das Ziel ist es, die maringeochemische Entwicklung der Ostsee und die post-glazialen Veränderungen bei der Verwitterung der zirkum-baltischen Landmassen und deren Besiedlung in prähistorischer und historischer Zeit anhand von Pb-, Nd- und Sr-Isotopenmessungen rekonstruieren zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Personen Professor Dr. Bent Tauber Hansen (†); Dr. Volker Liebetrau (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung