Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturbildung in dünnen Filmen aus symmetrischen Diblockcopolymeren

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5325702
 
Die Struktur symmetrischer Diblockcopolymere, die in der Schmelze eine ungeordnete oder lamellare Phase bilden, soll im dünnen Film untersucht werden. Hierbei sollen die an der Filmoberfläche als auch die im Filminneren entstehenden Strukturen als Funktion der Molmasse und der Präparationsmethode im Mittelpunkt stehen. Unsere bisherigen Experimente an durch Aufschleudern präparierten dünnen Filmen aus symmetrischen Polystyrol-Polybutadien-Diblockcopolymeren haben gezeigt, daß die lamellare Orientierung in charakteristischer Weise von der Molmasse abhängt: In Filmen aus niedermolekularen Proben bilden sich Lamellen, deren Grenzflächen parallel zum Substrat liegen, hochmolekulare Proben bilden Filme mit lamellarer Oberflächentextur. Die Mechanismen der Strukturbildung sollen charakterisiert werden, wobei sowohl aufgeschleuderte und getemperte Filme untersucht werden sollen als auch die Strukturbildung bei der Filmbildung aus Lösung. Auch die von uns beobachtete strukturelle Umorientierung hochmolekularer Proben durch Tempern oder Lösungsmitteldampfbehandlung sollen in ex situ verfolgt werden. Als Methoden kommen die Rasterkraftmikroskopie zur Charakterisierung der Filmoberflächen und die Röntgenkleinwinkelstreuung unter streifendem Einfall zur Untersuchung der Strukturen im Filminnern zum Einsatz.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Friedrich Kremer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung