Detailseite
Projekt Druckansicht

Translations-Rotations-Kopplung in der Wasserdynamik in fluiden und festen Phasen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5468362
 
Durch eine Kombination verschiedener NMR-Verfahren (DeuteronenSpektroskopie, Field-Cycling-Spektroskopie und FeldgradientenNMR)soll die Dynamik von Wassermolekülen auf mikroskopischer und mesoskopischer Orts- und einer breiten Zeitskala studiert werden. In strukturierten Phasen wollen wir die Verkopplung von rotatorischen und translatorischen Freiheitsgraden ausnutzen, um neue Einsichten in fundamentale Aspekte der molekularen Dynamik zu gewinnen. Die ausgewählten Systemtypen sind zum einen fluide wasserhaltige Phasen, in denen die Wechselwirkung mit inneren Oberflächen das dynamischer Verhalten bestimmt, und zum anderen kristalline und amorphe Eisphasen, in denen Mechanismen der intrinsischen Wasser- bzw. Protonendynamik untersucht werden sollen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Burkhard Geil
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung