Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoff-Effekte der Klimaregulation von Landtransformationssystemen auf Landschaftsebene

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 532868192
 
Tropische Regenwälder spielen eine wichtige Rolle in der Klimaregulation. Zusätzlich zu den weithin anerkannten kohlenstoffbasierten Regulationsmechanismen sind in neuerer Zeit auch biophysikalische Mechanismen, insbesondere die Evapotranspiration, herausgestellt worden. Die Transformation der Landnutzung in tropischen Regenwaldregionen schreitet aber rasch voran und ihre Effekte in der Klimaregulation sind bislang nicht umfassend untersucht worden. Wir beabsichtigen die zeitliche und räumliche Variabilität von Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoff-Effekte der Klimaregulation in einer tropischen Mosaik-Landschaft zu untersuchen. Die Untersuchungsregion befindet sich im Tiefland von Sumatra, wo in den zurückliegenden Jahrzehnten Regenwälder in großem Umfang in Monokulturen von Ölpalmen und Gummibäumen umgewandelt worden sind. Wir werden die zeitliche Dynamik von Klimaregulationseffekte hochaufgelöst mit der Eddy-Kovarianzmethode in einer Ölpalmplantage untersuchen. Das vorhergesagte Wetterphänomen El Nino Southern Oszillation sowie anstehende Management-Maßnahmen werden vermutlich zu ‚heißen Momenten‘ führen. Diese Messungen dienen auch der Referenzierung von drohnen-basierten Untersuchungen der räumlichen Variabilität (‚heiße Stellen‘). Dafür möchten wir Vegetationsindizes, Albedo und Evapotranspiration als Indikatoren für Klimaregulation über dem Regenwald, Ölpalm- und Gummibaumplantagen sowie in einem Experiment zur Biodiversitätsanreicherung (EFForTS-BEE) messen. Die Skalierung auf Landschaftsebene soll mithilfe von vorhandenen LiDAR- und Spektraldaten aus bereits durchgeführten Befliegungen erfolgen. Unser Projekt wird Klima- und LiDAR-Daten in gemeinsame Analysen mit Partnerprojekten einbringen und eine umfassende Studie zu Kohlenstoff- und Nicht-Kohlenstoff-Effekten in der Klimaregulation durch Landtransformation darstellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Indonesien
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Dr. Hendrayanto Hendrayanto; Professor Dr. Bambang Irawan; Dr. Tania June
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung