Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrotribologie von selbstorganisierten organischen Monoschichten

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5341404
 
Die in zunehmendem Maße wichtiger werdenden mikrotribologischen Eigenschaften von dünnsten organischen Schichten in unterschiedlichen Umgebungen bei verschiedenen Temperaturen sind von hohem Interesse hinsichtlich der Entwicklung von geeigneten Schmiermitteln für elektromechanische Bauteile. Die in dem vorliegenden Projekt vorgeschlagenen Untersuchungen zu hydrophoben selbstorganisierten Monoschichten auf hydroxiliertem Siliziumoxid und Gold sollen in Bezug auf die Reibungseigenschaften in Luft und auch in Vakuum mit Hilfe eines Tribometers vermessen werden. Dabei spielen der Verschleiß und auch die Umgebung, wie unterschiedliche Feuchtigkeiten oder Vakuumbedingungen eine besondere Rolle. In diesem Zusammenhang sollen verschiedene Kontaktmodelle für die Beschreibung der erzielten Ergebnisse zur Anwendung kommen. Dabei ist für die Untersuchungen, insbesondere bei tiefen Temperaturen, der Gültigkeitsbereich existierender Kontaktmodelle zu überprüfen. Ggf. sind neue Modelle zu entwickeln. Ergänzende Schlüsselexperimente mittels Rasterkraftmikroskopie sollen durchgeführt werden, um insbesondere topographische Informationen hinsichtlich der selbstorganisierten Schichten und auch der unterschiedlichen Substratoberflächen zu erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung