Detailseite
Projekt Druckansicht

Melting of peridotite at lower mantle conditions

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2001 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5343244
 
Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Messung der Schmelztemperaturen von Mantelperidotiten unter Bedingungen des unteren Erdmantels sowie die Bestimmung der Zusammensetzung von Mineralen, die aus diesen Schmelzen zwischen Liquidus und Solidus kristallisieren. Die Resultate dieser Studie werden zu einem besseren Verständnis der Bildung und Fraktionierung des irdischen Magmaozeans während der Akkretionsphase der Erde beitragen. Hochdruck-/Hochtemperatur-Experimente sollen in einer Multianvil-Presse bei Bedingungen bis zu 28 GPa und 3000°C durchgeführt werden. Der Einfluß von Schmelzzusammensetzung auf die Schmelzbeziehungen sowie die Haupt- und Spurenelementverteilung zwischen Schmelze und kristallisierenden Phasen sollen dabei bestimmt werden. Es ist vorgesehen, die Experimente in einer Hochdruckanordnung durchzuführen, die thermische Gradienten innerhalb der Proben minimiert. Darüber hinaus sollen die Effekte von variablen Redox-Bedingungen und Wassergehalten auf die Schmelztemperaturen und die in einem Magmaozean kristallisierenden Phasen untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. David Rubie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung